top of page

Rom für Instagrammer

  • Autorenbild: ena.maria.b
    ena.maria.b
  • 10. Nov. 2018
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Juni 2019

Oder: Mein Rom Lookbook

Dass Rom wunderschön und eine Reise wert ist, brauche ich nicht zu erwähnen. Wissen wir doch. Als Beweis nochmal schnell ein Bild:


Ich schreibe keinen Reiseblog mit besichtigten Museen oder Kirchen und gebe auch keine Tipps, wo ihr gut essen gehen könnt (mit einer Ausnahme). Hierfür verweise ich euch gerne weiter auf den wirklich gelungenen Blogbeitrag von den sympathischen Cosmopolitas.


INSTAGRAMMABLE ROME

Dieser Beitrag richtet sich an alle, die schöne Fotos in Rom machen wollen und dazu nach geeigneten instagramfähigen Plätzen Ausschau halten, ganz egal, ob für den privaten Gebrauch, für Instagram oder vielleicht selbst für einen Blog.

 

BESTE REISEZEIT

Wir waren dieses Jahr im August und Oktober in Rom und, hier mein Appell: WÄHLT DEN HERBST! Es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt, folgedessen könnt ihr bei den Outfits variieren, es gibt kein Schwitzen und wunderschöne Herbstblätter liegen auch um euch herum.


 

FORTBEWEGUNG und PARKEN

Wir haben gleich am Flughafen einen Fiat 500 (musste sein!!) gemietet und für vier Tage etwa 140€ bezahlt, was voll okay ist, wie ich finde. Mit dem Wissen, dass man die besten Parkplätze direkt vor oder neben den Hotspots bekommt, ging auch parken problemlos. Übrigens gibt es auch in Rom die Handyparkenapp: EasyPark.

Meine Empfehlung für alle, die nicht schwanger sind: Mietet euch eine Vespa!!! Erstens ist es ein unglaublich tolles Gefühl so durch Rom zu sausen und leicht und schnell überall hinzukommen und zweites ist das Parken so easy wie nichts sonst!



Zu dem Foto muss gesagt werden, dass es gestellt ist, denn würde ich etwas Zweirädriges steuern, würde es in einem furchtbaren Unglück enden.


Die schönsten Instagram Fotolocations

Natürlich habe ich vorher schon auf Instagram nach den schönsten Orten für Fotos gesucht und immer wieder die selben gefunden, die ich teilweise schon im August abgehakt hatte:


COLOSSEUM Part 1


 

TREVI BRUNNEN

Hierbei muss man erwähnen, dass man grundsätzlich zwischen 1000 Touristen steht, wenn man nicht gewillt ist, um 06:30 dort zu sein. Ich hatte relatives Glück, da es eine Minute danach zu schütten begann und die ersten schon die Flucht ergriffen hatten. Aber trotzdem: Trevi Brunnen von der Vorderseite oder erste Reihe war unmöglich.




 

Kein Touristenhighlight, aber trotzdem zu erwähnen, die Kirche Santissimo Nome di Maria al Foto Traiano, direkt vor/neben der Trajansäule. Schwanger damals in der 19. Woche und ganz stolz auf meinen Minibauch.


 

DIE ZWEITE CHANCE

Zu unserer Augustreise sollte erwähnt werden, dass sie jetzt keinem gelungenen Urlaub entsprach. Von Regen, Streit und Tränen geprägte fünf Tage. Genau so wie man sich einen Urlaub nicht vorstellt. Die Fotos fielen dementsprechend mager aus. Deshalb kam es auch wie eine Fügung, dass wir im Oktober nochmals die Chance bekamen, vier Tage Rom zu genießen. Diese vier Tage waren das Gegenteil: Wunderschön und absolut erfolgreich in jeglicher Hinsicht.

Auch die Fotos und die Locations wurden besser und kreativer.

 

ROSA BLUMENRANKEN

Die Suche nach DIESEN Kletterblumen war erfolgreich. Fragt mich nicht, wie die Pflanze heißt, aber sie ist wunderschön und war nicht so selten zu finden. Ich habe bewusst danach Ausschau gehalten, denn ich wollte unbedingt Fotos wie folgende:




Hier noch die genaue Location im Park der Villa Borghese + Parkaus:


Im selbigen Park entdeckten wir zig weitere wunderschöne Plätze für Fotos oder einfach nur um zu verweilen und die Zweisamkeit zu genießen.




 

DIE SPANISCHE TREPPE (Scalinata di Trinità dei Monti)

Der Klassiker, der mich überhaupt nicht beeindruckt hat und von Touristen belagert wurde. Sitzend zu tausend auf der Treppe, wo ich den Sinn und Zweck versucht habe zu hinterfragen, aber leider nicht ganz verstanden habe. Nun gut, trotz allem haben wir es geschafft, das eine oder andere Foto zu machen.




 

Gleich unterhalb der Spanischen Treppe (von oben runter, dann rechts und dann wieder rechts) befindet sich ein kleines Lokal, was von außen eher aussieht wie ein Dekoladen. Einmal hineingeblickt, springt jedes Instagrammer - Herz im Kreis: GiNa Cucina


Die Salate sind meeeeeega und der Rest bestimmt auch!!! <- TIPP




 

PANTHEON

Ebenfalls ein Klassiker, auch hier waren wir nicht drinnen, dank einer schier endlos wirkenden Schlange an Touristen und ich bin absolut nicht gut darin zu warten.

Dafür hatte ich direkt davor den besten Cappuccino meines Lebens.



Von diesem Ort aus konnte ich auch schön die Touristen beobachten und meine Chance ergreifen, als für etwa 5 Sekunden eine Lücke frei wurde, um Fotos zu machen.






 

TRASTEVERE

Trastevere ist für mich der schönste Ort Roms und ein Muss für jeden Romreisenden. Der Stadtteil überzeugt durch enge Gassen, alte wunderschöne Häuser, kleine Geschäfte und süße Kaffees. Ich hatte noch nie zuvor so einen starken Drang zu fotografieren wie hier.



Auch hier bekam ich einen unglaublich guten Cappuccino und Thomas sein achtes Tiramisu.








 

COLOSSEUM Part 2:

Ich wollte unbedingt DIESES Foto. Damit meine ich ich, mich Pizza essend vor dem Colosseum. Dass es an dem Tag stürmisch und ziemlich kühl war, konnte mich nicht abhalten, 20 Minuten auf einen Tisch im Freien zu warten. Mein armer hungriger Mann. Und dann musste er noch Fotos machen, während sein Essen wartete.

Die Kellner waren übrigens absolut nicht arbeitswillig und auch die Freundlichkeit fehlte komplett. Die Gnocchi von Thomas glichen einem Fertiggericht aus einem Diskonter, aber meine Pizza war wirklich unglaublich gut. Aber es ging ja eh nur um die Fotos, bitte nicht vergessen!




 

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS

Zum Abschluss gibt's noch meine privaten Highlights, denn es ist fast unmöglich ein schönes Pärchenfoto hinzubekommen. Aber seht selbst...




Vielen lieben Dank an meinen geduldigen Mann und natürlich die Bezirksblätter und Korrak Reisen, die uns die Reise ermöglicht haben.

Comentários


bottom of page